Wichtige Fragen zur Bestellung:
Wie lange dauert das?
Ihr Auftrag wird möglichst schnell erledgt, dh. i.d.R. zw. 1 und 5 Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.
Weitere Fragen?
hier klicken
Weiz.Politik.Gemeinderat.
Der Stadtgemeinderat besteht aus 25 Mitgliedern. Seit der Gemeinderatswahl vom 21. März 2010 besteht folgende Mandatsverteilung:
- 17 SPÖ
- 5 ÖVP
- 2 Grüne
- 1 KPÖ
Weiz.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Seit den 1860er Jahren wuchs die Bevölkerung kontinuierlich, teilweise sogar rasant (mit Zuwächsen bis zu 30 % von einer Volkszählung zur nächsten, teilweise sogar darüber), um in den 1970er und 1980er Jahren weitgehend zu stagnieren. Erst seit 1999 kam es bis 2001 dank einer positiven Wanderungsbilanz zu einem erneuten Anstieg der Einwohnerzahl um 5,5 %.
Weiz.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
- Taborkirche: Seit 1188 urkundlich belegt. Chor aus dem 14. Jahrhundert, mit barocken Erweiterungen von 1644. Orgel von Ferdinand Schwarz aus dem Jahr 1769.
- Marienkirche am Weizberg: An exponierter Stelle nordöstlich der Stadt, diese um etwa 80 m überragend steht diese spätbarocke Wallfahrtskirche. Erstmals erwähnt ist sie bereits 1147; der heutige Bau stammt aus den Jahren 1757/58.
- Kunsthaus Weiz: Moderner Neubau mit riesigen Glasfronten, 2 Säle: Frank Stronach Saal, Prof. Hannes Schwarz Saal
- Schloss Thannhausen: Renaissanceschloss in dreigeschossiger Rechtecksform mit Arkadenhof, Ecktürmen und Uhrturm-Dachreiter. Erbaut um 1585 durch Freiherrn von Teufenbach. Das Schloss beherbergt eine Waffen- und Urkundensammlung. Früher Sitz der Freiherren von Thannhausen, 1806 bis 1850 Verwaltungszentrum des Bezirkes Weiz, jetzt im Besitz der Reichsfreiherren von Gudenus. Im Ostflügel befindet sich die 1606 erbaute Kapelle mit einem bemerkenswerten Altarbild (1. Viertel 17. Jh.).
- Schloss Radmannsdorf: erbaut von Otto und Christoph von Radmannsdorf um 1550. Spätrenaissance-Stil. Renaissancefenster über dem Haupteingang. Einrichtung des Rittersaales befindet sich im Landesmuseum Joanneum Graz. Trotz Umbauten für Amts- und Wohnräume wurde die Hauptfront im Wesentlichen bewahrt. Heute Sitz des Bezirksgerichts.
- Feistritztalbahn: Seit 1911 schnauben Dampfzüge von Weiz durchs enge Feistritztal nach Birkfeld. Auf einer Länge von 25 km fährt die Schmalspurbahn über Viadukte und durch Tunnels vorbei an Feldern, Wäldern und Wiesen.
Weiz.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.Bundesstrassen.
Durch Weiz verlaufen die Bundesstrasse 64 von Gleisdorf über Weiz nach Frohnleiten und die Bundesstrasse 72 von Graz über Weiz nach Krieglach.
Interessantes über Weiz: (II)
Weiz
Liste der denkmalgesch? 1/4 tzten Objekte in Weiz
Dekanat Weiz
Geminihaus
Liste der Gemeinden in der Stadtregion Weiz
Schloss Radmannsdorf
Taborkirche (Weiz)
Weberhaus Weiz
Weitzer Parkett
Weizbergkirche
Kategorie:Person (Weiz)
Kategorie:Sport (Weiz)
Die Seite Kategorie: Weiz aus der Wikipedia Enzyklopädie
Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.